Mündliche Prüfungssimulation: Wiederholen Sie zusammen mit unseren erfahrenen Dozent*innen Dr. Dr. Hartmut Hildebrand, Stephanie Kühn (FÄ & HP) und dem kreawi Team die häufigsten Themen der mündlichen Heilpraktikerüberprüfung - gehen auch Sie mit einem guten Gefühl in die Mündliche Prüfung!
"Was soll ich sagen? 6 Sterne für das Rating sind einfach zu wenig. Ich fand dieses Training phänomenal. Dickes Kompliment für Hartmut und all die starken Frauen im Team.
Ich werde Euch wärmstens weiter empfehlen."
Weitere Bewertungen gibt es hier: https://kreawi.edudip.com/w/378104
Maximal 15 Teilnehmer*innen (Mindestteilnehmer*innenzahl 6) werden in diesem Online-Seminar unseren Dozent*innen live mündlich geprüft und so optimal auf die kommende Prüfungssituation vorbereitet.
Unsere erfahrenen Dozent*innen zeigen Ihnen, wie Sie auch in schwierigen Situationen in der Prüfung einen guten Eindruck hinterlassen.
Bereiten Sie sich mit diesem Kurs fachlich und mental vor und gehen Sie so sicher und souverän in den finalen Abschnitt der Heilpraktikerprüfung.
Folgende Inhalte erwarten Sie (Reihenfolge kann variieren):
- Taktik: Mündliche Fragen souverän beantworten
- Blut | Labor
- Herz | Kreislauf
- Hormone | Stoffwechsel
- Niere | Lunge
- Infektionskrankheiten
- Haut | Gynäkologie | Orthopädie
- Psychiatrie
- Magen-Darm-Trakt | Leber-Galle-Pankreas
- Neurologie
- Erste Hilfe | Notfall
Ablauf des Online-Seminars:
Lassen Sie sich von unseren Dozent*innen in die Mangel nehmen! Mündliche Prüfungen sind für uns alle unangenehm. Doch Übung macht auch hier den Meister! Wir sind dabei auf Ihre aktive und gut gelaunte Teilnahme angewiesen (Sie werden mit Bild & Ton live zugeschaltet)!
Der Pauk-Kurs findet kompakt an zwei Wochenenden statt und umfasst über 40 Stunden intensiven Unterricht:
01. Wochenende: 31.03.- 02.04.2023
- 31.03. 18:00-23:00
- 01.04. 09:00-13:00 & 14:00-18:00
- 02.04. 09:00-13:00 & 14:00-18:00
02. Wochenende: 14.- 16.04.2023
- 14.04. 18:00-22:00
- 15.04. 09:00-13:00 & 14:00-18:00
- 16.04. 09:00-13:00 & 14:00-18:00
Kosten: 690€ (exklusive Skript!) - beinhaltet beide Wochenenden.
Das Skript zum Webinar:
kreawi Lehrbuch Band 1: Innere Medizin - Dr. Dr. Hartmut Hildebrand & Stephanie Kühn, FÄ, HP
kreawi Lehrbuch Band 2: Nebenfächer - Dr. Dr. Hartmut Hildebrand & Stephanie Kühn, FÄ, HP
Das Skript ist erhältlich unter: www.kreawiverlag.de
Das Team:
Dr. Dr. Hartmut Hildebrand
- Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Ethnologe, Autor der kreawi Lehrbücher
Stephanie Kühn
- Fachärztin für Innere Medizin, Heilpraktikerin, Autorin der kreawi Lehrbücher
Sowie die kreawi Dozent*innen:
Alexandra Geckeler - Medizinpädagogin
Maria Kögler - Ärztin
Marie Zurhorst - Ärztin
Siv-Ann Husmann - Ärztin
Marcel Weiland - angehender Mediziner mit Erfahrung als Krankenpfleger und Rettungssanitäter
Wer kann teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an angehende Heilpraktiker*innen, die im März die schriftliche Überprüfung am Gesundheitsamt bereits bestanden haben. Der Pauk-Kurs baut auf bereits vorhandenem Wissen auf und erfordert entsprechende Vorkenntnisse.
Wir empfehlen, die aktuellste Version des Browsers Google Chrome zu nutzen (die Teilnahme am Online-Seminar ist auch mit mobilen Endgeräten möglich).
Weitere Informationen
Falls die Mindestteilnehmer*innenzahl von 6 nicht erreicht wird, kann das Online-Seminar leider nicht stattfinden. Der gezahlte Betrag wird in diesem Fall in voller Höher zurück erstattet.
Dieses Online-Seminar wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme am Online-Seminar erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild und Tonaufnahmen machen darf und genehmigen ohne Anspruch auf Vergütung die eventuelle Verbreitung der Videoaufzeichnung über das Internet oder andere Kommunikationswege. Die Aufzeichnung wird für angemeldete Teilnehmer*innen auf der Online-Seminarplattform unter "gebuchte Videos" 90 Tage online zur Verfügung gestellt.
Vor dem Betreten des Online-Seminarraums besteht die Möglichkeit unter Einstellungen" >> Privatsphäre" >> "Angezeigter Name in den anonymen Modus wechseln.
Bitte beachten Sie, dass das Mitschneiden von Bild und/oder Ton der Veranstaltung nicht gestattet ist und von uns nicht als Kavaliersdelikt behandelt wird.