kreawi Heilpraktikerausbildung

kreawi Online-Seminar "Prüfungswissen": Atmungssystem mit Maria Kögler
- Ort: Live Online-Seminar
- Datum: auf Anfrage
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
Für diese kreawi Online-Seminarreihe hat das Team von Dr. Dr. Hildebrand zu jedem prüfungsrelevanten Themenbereich Schwerpunkte herausgefiltert, die entweder im Unterricht oft schwer zu verstehen sind oder die häufig in der Überprüfung am Gesundheitsamt abgefragt werden.
Zum Thema Atmungssystem werden die folgenden Schwerpunkte besprochen:
1. Anatomie & Physiologie Atmungssystem:
Das erste Online-Seminar handelt von dem gesunden Atmungssystem des menschlichen Körpers. Vor allem geht es um den Aufbau der Atemwege und der Lunge. Außerdem besprechen wir den Atmungsvorgang. So können wir eine Grundlage für das Verständnis der häufigsten Erkrankungen des Atmungssystems legen.
2. COPD und chronische Bronchitis:
In diesem Online-Seminar geht es um zwei sehr häufige Erkrankungen. Da es sich um chronische Krankheitsbilder handelt, begleiten sie betroffene Personen meist lebenslang. Dem Verständnis der Erkrankungen, den damit einhergehenden Einschränkungen für Erkrankte sowie Behandlungsansätzen, die das Krankheitsgeschehen und die Beschwerden verbessern, kommt somit auch längerfristig eine wichtige Bedeutung zu.
3. Lungenemphysem und Asthma bronchiale:
Auch bei den Themen Lungenemphysem und Asthma bronchiale widmen wir uns den eher länger andauernden Erkrankungen. Im Bereich des Asthma bronchiale werden wir außerdem einen kleinen Exkurs in den Bereich der Kindermedizin unternehmen.
4. Pneumothorax:
In diesem Online-Seminar geht es um den Pneumothorax, eine meist akut einsetzende Erkrankung. Außerdem werden wir im Rahmen der Pathophysiologie des Pneumothorax eine Rückschau auf die Physiologie der Atmung unternehmen.
5. Lungenödem und Lungenembolie:
Im letzten Online-Seminar behandeln wir vorrangig zwei Erkrankungen, die thematisch zwischen Herzerkrankungen und Lungenerkrankungen liegen. Hier werden wir daher neben den Erkrankungen Lungenödem und Lungenembolie auch über Themen sprechen, die mehrere Organsysteme betreffen. Außerdem bietet das letzte Online-Seminar der Themenreihe Atmungssystem besonders viel Platz für alle offenen Fragen.
Wer kann teilnehmen?
Nutzen Sie das Online-Seminar um Ihr Wissen zum Thema Atmungssystem aufzufrischen.
Das Online-Seminar richtet sich an alle angehenden Heilpraktiker*Innen.
Es soll Ihre bisherige Ausbildung ergänzen.
Vorkenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Wir empfehlen die aktuellste Version der Browser Mozilla Firefox oder Google Chrome zu nutzen (die Teilnahme am Webinar ist auch mit mobilen Endgeräten möglich).
Das Skript zum Online-Seminar ist das kreawi Lehrbuch Band 1: Innere Medizin, Kapitel Atmungssystem
Ablauf des Online-Seminars:
Frau cand. med. Maria Kögler, angehende Ärztin, gibt Ihnen einen differenzierten Einblick in diese wichtigen Themen und bereitet Sie so gezielt auf die schriftliche als auch mündliche Überprüfung vor.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich von einem Profi ein komplexes Thema anschaulich erklären zu lassen.
Am Ende des Online-Seminars steht Ihnen Frau Kögler für Ihre Fragen zum Thema zur Verfügung.
Das Online-Seminar findet statt am:
Dienstag, den 24.11. 18:00-21:00 Uhr &
Mittwoch, den 25.11. 18:00-21:00 Uhr
Die Mindestteilnehmerzahl ist 5.
Weitere Informationen
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Diese Aufzeichnung wird für angemeldete Teilnehmer auf der Online-Seminarplattform unter "gebuchte Videos" 90 Tage online zur Verfügung gestellt.
Vor dem Betreten des Online-Seminarraums besteht die Möglichkeit unter Einstellungen" >> Privatsphäre" >> "Angezeigter Name in den anonymen Modus wechseln.
Bitte beachten Sie, dass das Mitschneiden von Bild und/oder Ton der Veranstaltung nicht gestattet ist und von uns nicht als Kavaliersdelikt behandelt wird.